Donnerstag, 19. Juli 2012

Froschbeitrag: Luftentfeuchter


Um meinen Hobbyraum zu entfeuchten war ich auf der Suche nach einem Luftentfeuchter. Auf dem Markt sind solche mit Kompressor und welche die das mit Granulaten erledigen wollen. Von denen nehme ich mal Abstand. Es sollte schon ein Kompressorgerät sein.

Der Hobbyraum soll demnächst als Schlafzimmer genutzt werden, und da er im Keller liegt und sich nur schlecht belüften lässt, ist die Gefahr der Schimmelbildung sehr groß.
Nach einer kleineren Recherche standen zwei Geräte zur Wahl: De’Longhi links unten Gerät mit Kondensat-Hebepumpe und Stiebel Eltron LFW-12 (Affiliate Link).
Beide habe ich bestellt und ausprobiert. Wichtig war mir: niedriges Geräusch und alle Extras.

Am Ende bin ich beim Stiebel-Eltron gelandet. Er kann zwar viel weniger als das De'Longhi Spitzenprodukt, ist dafür aber fast halb so teuer einige dB leiser und geeignet für die Wandmontage. 
Die Fotos im Internet sind ein wenig verwirrend. In Wirklichkeit ist das Gerät viel größer, als es seine Form vermittelt. 


Mit Zeitschaltuhr und Strommesser die volle Kontrolle!




Da man insgesamt wenig im Internet zum Stiebel findet, hier die Fakten: 
  • ja, es ist auf dem Datenblatt eines der leisesten Geräte. In Realität muss man aber schon was an den Ohren haben, um es zu überhören.... merke: "Kein Kompressorgerät ohne Geräusch!"
  • Keine integrierte Timerfunktion! Wenn man aber eine Zeitschaltuhr vorschaltet, macht das Gerät genau das was es soll. z.B. MO-FR 9oo -- 13oo 60%rel.LF ist kein Problem mit Zeitschaltuhr.
  • Der Wassertank wirkt ein wenig billig, aber robust. Ich denke es ist kein Problem ihn mal die Treppe runterfallen zu lassen. Das wäre beim De'Longhi der sichere Tod.

Dienstag, 17. Juli 2012

Kostenfalle Raspberry PI

So viel kostet der 25 Dollar PC wirklich:
Summe: 141,01€  ... man kann jetzt sicherlich Vieles schönreden, aber um dieses Geld bekommt man auch schon ein Tablet oder Netbook.

Montag, 16. Juli 2012

DVB-C mit der Synology Diskstation

Update: Die angeführte Karte (Technotrend TT-connect CT-3650 CI USB TV Karte *) funktioniert mit DVBlink, allerdings derzeit nur mit den ARM Synologies.

Soo, mit DSM 4.1 bekommt die Synology ja DVB Support. Nun liefert unsere Hausanlage ein DVB-C Signal

Die Auswahl an DVB-C USB Stick für Linux ist wohl sehr überschaubar.

 Auf der Synology sind aber wohl alle Module welcher von Technotrend TT-connect CT-3650 CI USB TV Karte *  benötigt werden, vorhanden:
-rw-r--r-- 1 root root 29799 Jul 5 09:56 dvb-usb-ttusb2.ko
-rw-r--r-- 1 root root 10114 Jul 5 09:56 tda10023.ko
-rw-r--r-- 1 root root 19952 Jul 5 09:56 tda10048.ko
Ich habe das Ding mal auf Amazon bestellt und werde es testen.

Update 18.7. Device ist eingetroffen und wird sofort von der Synology erkannt!

dmesg liefert:
[ 5240.231019] usb 2-2: new high-speed USB device number 4 using ehci_hcd
[ 5240.966215] dvb-usb: found a 'Technotrend TT-connect CT-3650' in warm state.
[ 5240.974749] dvb-usb: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer.
[ 5240.983217] dvb-usb: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer.
[ 5240.991980] DVB: registering new adapter (Technotrend TT-connect CT-3650)
[ 5241.003283] ttusb2: CI initialized.
[ 5241.006817] DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Philips TDA10023 DVB-C)...
[ 5241.023337] DVB: registering adapter 0 frontend 1 (NXP TDA10048HN DVB-T)...
[ 5241.053661] IR keymap rc-tt-1500 not found
[ 5241.057780] Registered IR keymap rc-empty
[ 5241.062314] input: IR-receiver inside an USB DVB receiver as /devices/pci0000:00/0000:00:1d.7/usb2/2-2/rc/rc0/input1
[ 5241.072942] rc0: IR-receiver inside an USB DVB receiver as /devices/pci0000:00/0000:00:1d.7/usb2/2-2/rc/rc0
[ 5241.082733] dvb-usb: schedule remote query interval to 150 msecs.
[ 5241.089416] dvb-usb: Technotrend TT-connect CT-3650 successfully initialized and connected.
Es folgen Tests zu DVB-C und DVB-T.

Update 24.7.: Ich habe das Ding leider nicht zum Laufen gekriegt und heute an Amazon zurück geschickt.

* Affiliate Link

Mittwoch, 11. Juli 2012

wLan am Raspberry Pi

Der D-Link WSD-160 wird als Raspberry Pi compatible beschrieben. HAHA.

so hab ich ihn dann zum Laufen gebracht:
wget 'http://wireless.kernel.org/en/users/Drivers/carl9170/fw1.9.5?action=AttachFile&do=get&target=carl9170-1.fw' -O carl9170-1.fw
sudo mkdir /usr/local/lib/firmware
sudo mv carl9170-1.fw /usr/local/lib/firmware
und dann noch:
sudo nano /etc/network/interfaces
wo ich die folgenden Zeilen eingefügt habe, natürlich mit den entsprechenden Daten:
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-ssid [eigene sid]
wpa-psk  [eiges psk]

Sonntag, 8. Juli 2012

Quake 3 auf dem Raspberry Pi

Wenn auch etwas Witzlos und ohne Sound vor allem auch nutzlos: Auf meinem Raspberry Pi läuft inzwischen Quake 3 und das ohne Overclocking oder Tweaks auch einigermaßen flüssig.

Funktioniert hat bei mir schließelich diese Anleitung:
http://myraspberrypiexperience.blogspot.de/p/quake3.html

Jedoch mit folgender Fehlermeldung unter Debian (whezzy):
1187219726: vchiq_lib: Very incompatible VCHIQ library - cannot retrieve driver version
* failed to open vchiq instance
Im offiziellen Forum gibt es dann die Lösung:
http://www.raspberrypi.org/phpBB3/viewtopic.php?f=6&t=5306&start=25

Welche darin besteht eine geänderte Executable zu laden:
http://dl.dropbox.com/u/3669512/ioquake3.arm

So, im ersten Schritt laufen bei mir erst die Demo Levels. Ich muss also meine original CD von 1999 (?) ausgraben um wieder an eine Vollversion zu kommen. Vielleicht findet in der Zwischenzeit noch jemand eine Lösung für den fehlenden Ton.

Mittwoch, 4. Juli 2012

Raspberry Pi eingetroffen!

Mein Raspberry Pi ist endlich eingetroffen und ich stelle fest, ich habe die drei Monate Wartezeit sehr schlecht genutzt.

So habe ich noch nicht mal ein passendes Netzteil besorgt. Ich schwanke nun zwischen den beiden angeführten Modellen:
Auch habe ich noch kein Stück Literatur zu dem Thema angeschafft. Bald kommt auch der passende Userguide:
So im direkten Vergleich fällt mir erstmals auf, wie gut eigentlich das Arduino (in diesem Fall das UNO) aussieht.

Mit dem Raspberry PI lässts ich einiges anstellen:


 * Amazon Affiliate Link